Die Mathematik Materialien sind einfach und logisch konzipiert, so dass sich die Kinder schon früh mit der Welt der Zahlen vertraut machen können. Mathematik basiert in der Montessori-Pädagogik auf ganz konkreten, „er-fassbaren” Elementen, wie z.Bsp. den bunten Perlenstäbchen, blau-roten Stangen und dem Spindelkasten. Diese Materialien sprechen mit ihren visuellen und haptischen Eigenschaften zum einen die Sinne der Kinder an, fördern jedoch darüber hinaus auch deren Verständnis von Ordnung, Reihenfolgen und zunehmender Zahlenmengen. So läd z.Bsp. das Nachfühlen der Sandziffern zu einer sensitiven Auseinandersetzung mit den Zahlenformen und das Sortieren der Spindeln zu einer haptischen Erfahrung zunehmender Mengen ein.