Skip to content

Die Schule in Raschau ist Teil der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“.

Der 11. März 2024 ist ein besonderer Tag für die Grundschule und den Kindergarten des Vereins Pro Liberis Silesiae in Raschau. An diesem Tag fand die offizielle Übergabe der Plakette statt, die die Aufnahme unserer Einrichtung im Jahr 2019 in den Kreis der „Schulen: Partner für die Zukunft“ bestätigt. Dieser Gruppe gehören bereits über 2.000 Schulen weltweit an.  Dank des PASCH-Programms haben die Schülern die Möglichkeit, in innovativen Sprachräumen Deutsch zu lernen, Unterrichtsmaterialien zu nutzen, an zahlreichen Projekten und Veranstaltungen teilzunehmen und ihre sprachlichen und kulturellen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Darüber hinaus können die Schülern jedes Jahr Sprachprüfungen auf verschiedenen Niveaustufen ablegen. 

Die Feier fand in Anwesenheit hochrangiger Gäste unter der Leitung von Herrn Peter Herr, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln und Frau Susanne Lindemann, Fachberaterin für Deutsch aus Breslau, statt. Das Treffen begann mit einem kleinen Programm, bestehend aus Gedichten in deutscher Sprache und einer Theateraufführung „Die Macht der Powerfrauen“. Nach dem künstlerischen Teil folgte die Übergabe der Plakette „Schulen: Partner der Zukunft“ und eine Pilotprüfung vor der DSD I-Prüfung.

Drei Siebtklässler schlüpften in die Rolle der Prüflinge und stellten ihre Themen vor, während die Achtklässler an einer Prüfungssimulation teilnahmen und wertvolle Tipps für die mündliche Prüfung erhielten. Frau Susanne Lindemann, Vertreterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, die die Deutschprüfungen an unserer Schule koordiniert, und Lehrkräfte nahmen an dem Treffen teil.

Am 13. März 2024 werden die Achtklässler die internationale Deutschprüfung auf dem Niveau A2/B1 mit anschließender mündlicher Prüfung ablegen. Wir wünschen allen viel Glück bei der Prüfung und die besten Ergebnisse.