Am 13. Juni 2024 nahmen unsere Siebt- und Achtklässler an einer lebendigen Geschichtsstunde im Zentralen Museum der Kriegsgefangenen in Lamsdorf teil. Die Schüler lernten wichtige historische Ereignisse kennen, die mit diesem Ort verbunden sind – vom Deutsch-Französischen Krieg bis hin zu der Oberschlesichen Tragödie und den Massenvertreibungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie besuchten auch die Lager und Friedhöfe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg und gedachten mit Kerzen und Schweigeminuten der tausenden Opfer dieser grausamen Zeit.
Gemeinsam mit Vertretern der rumänischen Botschaft und der Gemeindeverwaltung durften sie auch an einer Gedenkfeier für die rumänischen Soldaten teilnehmen, die während des Ersten Weltkrieges im Kriegsgefangenenlager Lamsdorf inhaftiert waren.
Es war für uns eine lehrreiche Geschichtsstunde mit einer tiefen Botschaft. …. Möge dieser Ort für uns ein Mahnmal für Zeiten sein, die wir nie vergessen dürfen. …. Zeiten, die sich niemals wiederholen dürfen.











