Skip to content
Während der Aktivität in der Wolkengruppe haben wir die Arten von Wolken besprochen. Die Größe, wie sie entstehen, welche Lichtdurchlässigkeit haben sie. Herausforderung für die Kinder bestand darin, dass in einer bestimmten Höhe bestimmte Wolken vorkommen. Was den Kindern am besten gefiel, war, dass wir in der Alltagssprache oft Phrasen verwenden, um eine Wolke zu beschreiben, z. B. „Regenwolke“, „Schleierwolken“, „Federwolken“, „Schäfchenwolken“
Die Kinder lernten Eric Carles Geschichte „Die kleine Wolke“ kennen und freuten sich, dass sie aus Wolken verschiedene Formen sich ausdenken konnten. Abschließend führten die Kinder ein Experiment mit einer Regenwolke durch und erstellten eine eigene Tafel mit Wolkenarten.