Die siebte Klasse aus Oppeln nahm an dem Projekt: „Heimatkunde – meine-deine-unsere Geschichte“ teil, das vom Bund der Jugend der deutschen Minderheit organisiert wurde. Zuerst fand ein Workshop statt und danach begaben sich die Schüler auf eine Reise auf den Spuren der Vergangenheit, erkundeten die Stadt Oppeln und lernten das oft übersehene deutsche Kulturerbe Schlesiens und die Geschichten der ehemaligen Bewohner kennen.
Es war ein „ungewöhnlicher“ Geschichtsunterricht, da die Schüler durch eine Stadt zogen, die sie zwar gut kannten, die sie aber aus einer anderen, historischen Perspektive kennen lernen konnten.